Ein Mann wischt mit einem Tuch Lackreste von einer Dose, um sie luftdicht verschließen und richtig lagern zu können. Auf dem Malervlies darunter liegen ein Gummihammer, eine Rolle Malerkrepp, der Deckel der Dose und Pinsel.
Ratgeber

So schließt und lagerst du eine angebrochene Dose Metall-Schutzlack richtig

Luft ist der größte Feind von Lack. Nur wenn du die angebrauchte Dose richtig verschließt und lagerst, trocknet der Metall-Schutzlack nicht ein, bleibt lange haltbar und ist bereit für dein nächstes Projekt. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und weiteren nützlichen Infos, kannst du nichts falschmachen. 

Warum muss Metall Schutzlack korrekt gelagert werden?

Wenn du den Lack nicht luftdicht verschließt oder zu warm bzw. zu kalt lagerst, kann er eintrocknen oder Klumpen bilden. Nur bei sachgemäßer Lagerung bleibt der Lack streichfähig, haftet gut – und schützt Metall langfristig vor Korrosion.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Verschließen einer Dose Metall-Schutzlack

1. Lackreste vom Rand entfernen 

Bevor du die Dose verschließt, reinige den Rand gründlich. Verwende ein Tuch oder einen Pinsel, um überschüssigen Lack von der Dosenkante und dem Deckel zu entfernen. Achte darauf, dass keine Farbreste in der Nut bleiben, sonst kann die Dose nicht luftdicht schließen.

Ein Mann wischt mit einem Tuch Lackreste von einer Dose, um sie luftdicht verschließen und richtig lagern zu können. Auf dem Malervlies darunter liegen ein Gummihammer, eine Rolle Malerkrepp, der Deckel der Dose und Pinsel.

2. Deckel aufsetzen – ohne Druck
 

Platziere den Deckel auf der geöffneten Dose so, dass er korrekt sitzt. 

3. Luftdicht verschließen
 

Klopfe den Deckel rundherum mit einem Gummihammer leicht fest. So verschließt du die Dose luftdicht, ohne sie zu beschädigen. Falls du keinen Gummihammer zur Hand hast, lege ein Stück Stoff über den Deckel und drücke ihn gleichmäßig mit der Hand 

Ein Mann klopft mit einem Gummihammer den Deckel einer Dose mit Metallschutzlack fest, bevor er sie lagert.

4. Dose kurz umdrehen
 

Drehe die verschlossene Dose für ein paar Sekunden auf den Kopf. So verteilt sich der Lack im Randbereich und hilft dabei, kleine Lücken luftdicht zu versiegeln.

Optimale Lagerbedingungen für Metall-Schutzlack

Lagere die dichtverschlossene Dose Metall-Schutzlack in einem frostsicheren Raum. Vermeide direkt Sonneneinstrahlung. Nicht über +35°C lagern.

In diesem Video kannst du dir das richtige Schließen und Lagern einer Dose mit Metall-Schutzlack anschauen. 

Wie lange ist eine bereits geöffnete Lackdose haltbar?

Bei sachgemäßer Lagerung, also gut verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, ist eine angebrochene Dose Hammerite Metall-Schutzlack in der Regel mehrere Jahre haltbar.

Tipp: Schreib am besten auf ein Stück Malerkrepp das Öffnungsdatum.

Ein Mann schreibt mit einem Edding das Öffnungsdatum auf eine Dose mit Metallschutzlack vor dem Lagern.

Hinweis während der Verarbeitung

Streiche nicht in der prallen Sonne oder bei extremer Hitze (>30 °C), sondern in einem schattigen und gut belüfteten Bereich. 

Was tun mit eingetrocknetem Lack bzw. Restfarbe?

Nur restentleerte Dosen zum Recycling geben! Gib Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben (z.B. Recyclinghof, Schadstoffmobil) ab. Entsorge Reste von Farben und Lacken niemals in der Kanalisation. Eingetrocknete Pinsel und Rollen kommen in den Restmüll.

Die Daten werden abgerufen, bitte warten...